Das Thema ‘Hypnose’ begleitet mich schon lange, allerdings nicht im therapeutischen Sinne. Eines meiner Lieblingsbücher mit 10 Jahren war ‘Molly Moon’. Molly konnte andere Menschen hypnotisieren und sie damit kontrollieren und täuschen. Für ähnliche Darstellungen von Hypnose gibt es zahlreiche andere Beispiele, wie den Rattenfänger von Hameln oder die Schlange Kaa aus dem Dschungelbuch. Ich habe festgestellt, dass es für mich nicht ganz einfach ist, dieses medial geprägte Bild der Hypnose abzuschütteln und mich unvoreingenommen dem therapeutischen Nutzen und seiner Effektivität zu nähern. Zum Glück hatte ich großartige Unterstützung, um dieses Thema zu durchleuchten! Frauke Niehues und Dr. Manfred Prior, die gemeinsam das Milton Erickson Instituts in Gießen-Frankfurt leiten, haben mir in einem Interview die Wirkweise von klinischer Hypnotherapie erklärt und auch eine Einschätzung gegeben, wie Angebote dahingehend bewertet werden können. Ihr findet den Podcast auf eurem Lieblingsplayer unter diesem Link. Falls euch die Folge und der Podcast gefallen, abonniert ihn doch gerne oder bewertet ihn auf eurer Plattform. Dieser Blogartikel gibt euch schon mal eine kleine Übersicht, welche Themen euch in der Folge erwarten.

Was ist Hypnotherapie?

Hypnotherapie ist eine hoch individualisierte Behandlungsform beschrieben, die dem Klienten viel zutraut und darauf abzielt, ihm zu helfen, Zugang zu seinen inneren Ressourcen zu finden. Diese Form der Therapie passt sich der individuellen Persönlichkeit des Klienten an und unterstützt ihn dabei, seine eigenen Fähigkeiten zu nutzen und umzusetzen. Die Hypnotherapie basiert auf der Überzeugung, dass jeder Klient bereits die notwendigen Ressourcen in sich trägt, und die Rolle des Therapeuten besteht darin, den Klienten dabei zu unterstützen, diese Ressourcen zu aktivieren und effektiv zu nutzen​​.

Die Trance als hypnotherapeutisches Werkzeug

Innerhalb der Hypnotherapie ist die Trance ein wichtiges Werkzeug um Menschen dabei zu unterstützen, ihre schon angelegten Ressourcen und Kompetenzen wahrzunehmen und zu aktivieren. Trance wird nicht als ein passiver oder unkontrollierter Zustand angesehen, sondern vielmehr als ein Moment der intensiven Selbstreflexion und Klarheit. In diesem besonderen Zustand erhält der Klient den nötigen Raum, um sich auf das zu konzentrieren, was für sein persönliches Wohlbefinden und seine innere Harmonie wichtig ist. Diese nach innen gerichtete Orientierung ermöglicht es dem Klienten, ein tiefes Verständnis dafür zu entwickeln, was ihm wirklich guttut und wie er auf unterschiedliche Situationen und Emotionen reagieren kann. Ihr könnt euch nur schwer vorstellen was man sich unter eine Trance vorstellen kann? Dann hört unbedingt in die Podcastfolge rein, denn dort gibt Frauke Niehues live eine Tranceinduktion.

Kann Hypnotherapie auch bei einer Sucht helfen?

Hypnotherapie kann als ein effektives Werkzeug in der Behandlung von Sucht angesehen werden, wobei ihre Stärke in der individuellen Herangehensweise liegt. Dieser Ansatz erkennt an, dass Sucht mehr als nur eine Verhaltensweise ist; sie ist ein komplexes Zusammenspiel verschiedener psychologischer, emotionaler und sozialer Faktoren. In der Hypnotherapie wird daher ein ganzheitlicher Blick auf den Klienten geworfen. Es geht darum, die verschiedenen Bereiche, die von der Sucht betroffen sind, zu identifizieren und zu verstehen. Der Therapeut arbeitet gemeinsam mit dem Klienten daran, genau die Ressourcen und Strategien zu aktivieren, die dieser benötigt, um effektiv mit seiner Sucht umgehen zu können. Die Hypnose dient dabei als ein Medium, um diese individuellen Lösungen und Erfahrungen zugänglich zu machen. So wird Hypnotherapie zu einem maßgeschneiderten, tiefgreifenden Ansatz in der Suchttherapie, der auf die einzigartige Situation jedes Klienten eingeht und ihm hilft, einen Weg zur Überwindung seiner Sucht zu finden.

Fazit

Nach dem Interview mit Frauke und Manfred war ich ehrlich gesagt beeindruckt und begeistert. Nicht nur hat sich meine Sicht auf Hypnose stark geändert, ich konnte auch das Potenzial des hypnotherapeutischen Ansatzes für meine suchttherapeutische Praxis sehen. Dadurch dass die Hypnotherapie mit klassischen Therapieansätzen gut harmoniert, kann sie flexibel als Ergänzung eingesetzt werden.



Weiterführende Links:

Frauke Niehues Website: Alle Angebote – Frauke Niehues (frauke-niehues.net)

MEG Frankfurt-Gießen: MEG Frankfurt-Gießen (meg-frankfurt.de)

Curriculum Klinische Hypnose des MEG Frankfurt-Gießen: Curriculum „Klin. Hypnose“ | MEG Frankfurt-Gießen (meg-frankfurt.de)

Methodenschatz: MethodenSchatz – Frauke Niehues (frauke-niehues.net)

Arbeitsblatt zur Raucherentwöhnung mit hypnotherapeutischen Ansatz: Nichtraucher werden – Frauke Niehues (frauke-niehues.net)

MiniMax- Interventionen von Manfred Prior: MiniMax – Interventionen*

Online Seminare zur klinischen Hypnotherapie streamen: Therapie-Film – Psychotherapie sichtbar machen*

*Es handelt sich hier um Affiliate Links. Wenn ihr über diese Links einkauft, bekomme ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Weitere Buchempfehlungen findet ihr auch in meinem Amazon Shop unter diesem Link. Natürlich freue ich mich, wenn ihr so meinen Podcast “Psychoaktiv” unterstützt, aber da ich auch ein großer Fan von lokalen Buchhandlungen bin und dort auch gerne Zeit verbringe, könnt ihr auch gerne diese unterstützen :).

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *