Das wichtigste in Kürze ✓ Abstinenz wird im Kontext von Sucht oft als „notwendiges Übel“ verstanden. Nüchternheit kann aber auch eine selbstbestimmte Entscheidung für mehr Lebensqualität, Gesundheit und Freiheit sein. ✓ Die Sobriety-Bewegung versteht Nüchternheit...

Weiterlesen

Der “Dry January” hat sich in den letzten Jahren als fester Bestandteil des Jahresanfangs etabliert. Dabei leben Teilnehmende 30 Tage ohne Alkohol. Während einige vielleicht die Herausforderung darin nicht erkennen, stellt es für andere eine...

Weiterlesen

Alkoholabhängigkeit und Depression zählen zu den drei am häufigsten auftretenden psychischen Erkrankungen. Zudem treten sie oft als komorbide Störungen auf, das bedeutet, sie existieren gleichzeitig und beeinflussen sich gegenseitig. In der neuesten Episode meines Podcasts...

Weiterlesen

Wenn man eine Rehabilitation für Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen wahrnehmen möchte – egal ob ambulant, teilstationär oder stationär – wird in der Regel eine substanzübergreifende Abstinenz vorausgesetzt. Doch ist diese wirklich so substanzübergreifend? Bei genauerem hinsehen...

Weiterlesen