Das Wichtigste in Kürze
✓ Captagon Rekordfunde in Deutschland: 2023 wurden 460 kg sichergestellt – ein Verkaufswert von 60 Mio. €. Die Droge ist hier kaum verbreitet, wird aber zunehmend über Europa geschmuggelt.
✓ Captagon war ursprünglich ein Medikament mit Fenethyllin, enthält heute aber meist Amphetamin, Methamphetamin oder andere Stimulanzien – Risiken: Psychosen, Herzprobleme, Abhängigkeit.
✓ Produziert wird Captagon vor allem in Syrien, konsumiert vor allem in Saudi-Arabien & Co. – Deutschland dient zunehmend als Transitland, was mittelfristig auch neue Konsummärkte schaffen könnte.
✓ Mehr erfahren? Die ganze Podcastfolge zu Captagon und den Rekordfunden in Deutschland findest du wie immer auf deinem Lieblings-Player! 🎧
Inhalt
Captagon in Deutschland – die Ausgangslage
Im Jahr 2023 wurden 460 kg Captagon in Deutschland sichergestellt. Dies entspricht einem Verkaufswert von ca. 60 Millionen Euro. Seit dem tauchen immer mal wieder Captagon-Funde in Deutschland auf. Doch was ist eigentlich Captagon? Diese Verkaufsart von Amphetamin ist in Europa nicht verbreitet und trotzdem werden aktuell Rekord-Drogenfunde aufgestellt. Dem werden wir sowohl in diesem Artikel als auch in der Podcast-Folge auf den Grund gehen!
Was ist Captagon?
Captagon ist ursprünglich ein Markenname für die Stimulans Fenethyllin, das in den 1960er Jahren von der westdeutschen Pharmafirma Degussa AG entwickelt wurde. Es wurde zur Behandlung von ADHS und Narkolepsie eingesetzt. Seit den 1980er Jahren ist die Herstellung und der Gebrauch in vielen Ländern, darunter auch die USA, verboten aufgrund der hohen Suchtgefahr und der erheblichen gesundheitlichen Risiken.
Heute enthält Captagon meist kein Fenethyllin mehr, sondern unterschiedliche Amphetamine wie Amphetamin (Speed) und Methamphetamin (Crystal). Die Tabletten mit zwei sich spiegelnden “C” darauf können allerdings auch Ephedrin, Koffein oder andere Substanzen enthalten. Die erwünschten Wirkungen von Captagon sind gesteigerte Energie, Euphorie und eine verringerte Notwendigkeit zu schlafen. Unerwünschte Wirkungen sind Herzrasen, Bluthochdruck, Depressionen, Psychosen und Herzinfarkte.
INSERT_STEADY_NEWSLETTER_SIGNUP_HERE
Wer konsumiert Captagon?
Captagon ist besonders beliebt in den Golfstaaten, allen voran Saudi-Arabien, Katar und die Vereinigten Arabischen Emirate. 40% der saudiarabischen Drogenkonsumenten nutzen Captagon, meist im Partykontext. Dabei handelt es sich vor allem um Männer zwischen 12-22 Jahren. Ein möglicher Grund für die Popularität könnte die konservative Gesellschaft sein, die kaum legale Drogen aufgrund des Alkoholverbots bietet. Ein weiteres Motiv ist das überdurchschnittliche Einkommen und Leistungsdruck in diesen Ländern.
Wer stellt Captagon her?
Ursprünglich war Captagon in Südosteuropa verbreitet, insbesondere in Bulgarien, Slowenien und Serbien, und wurde von dort aus über die Türkei in die Golfstaaten geschmuggelt. Heute ist die Produktion fast ausschließlich in Syrien konzentriert, was maßgeblich der Hisbollah zugeschrieben wird. Syrien bietet mehrere Vorteile für die Produktion: ein ausgebautes Straßennetz, gute Hafenanbindungen, eine stabile Stromversorgung und eine hochentwickelte pharmazeutische Industrie.
Die Probleme als Transitland bei Drogenschmuggel – Beispiel Jordanien
Jordanien hat erhebliche Probleme als Transitland für den Captagon-Schmuggel. Aufgrund seiner guten Infrastruktur und der hohen Arbeitslosenrate (etwa 30%) ist es attraktiv für Schmuggler. 2022 wurden an der syrisch-jordanischen Grenze 20 Millionen Captagon-Tabletten abgefangen. Jordanien hat eine „Shoot-to-kill“-Politik gegenüber Drogenschmugglern an seiner Grenze zu Syrien eingeführt, was zum Tod von 35 mutmaßlichen Schmugglern führte.
Inzwischen etabliert sich allerdings Captagon auch in Jordanien selbst. Man geht davon aus, dass ein Fünftel der durch Jordanien geschmuggelten Drogen im Inland konsumiert wird, besonders von Fernfahrern, Stadtbusfahrern, Taxifahrern und Studenten, die die Droge nutzen, um länger wach und leistungsfähig zu bleiben.
Warum gibt es plötzliche Drogenfunde in Deutschland?
Nun wissen wir, was hinter Captagon steckt und dass es hauptsächlich in Syrien produziert wird. Warum also die hohen Captagon-Funde in Deutschland? Man konnte feststellen, dass die Schmuggelroute immer häufiger über Europa führt, da die Zollbehörden am Golf strenger bei Exporten aus dem Libanon und Syrien kontrollieren. Eine Schmuggelroute über Europa soll die Ware besser tarnen. Aktuell ist der Konsum von Captagon in Deutschland nicht relevant, aber auch das könnte sich ändern, da die Verantwortlichen sicher nichts gegen die Erschließung neuer Märkte hat.
Dir gefällt meine Arbeit rund um Psychoaktiv, du lernst viel und sie hilft dir weiter? Dann gibt doch gerne etwas zurück, damit ich sie noch lange weiterführen kann! Psychoaktiv finanziert sich nämlich durch Mitgliedschaften. Mit einer Mitgliedschaft hast du außerdem Zugriff auf Bonusartikel und -folgen, hast ein besseres Hörerlebniss durch den werbefreien Permium-Feed und darfst mitbestimmen, welche psychoaktive Substanz wir durchnehmen! Ich freue mich wenn du dabei bist!
Quellen:
Wissenschaftliche Artikel:
- Al-Refai, R. (2023). Captagon and conflict: Drugs and war on the border between Jordan and Syria. Journal of Illicit Economies and Development, 5(1). https://doi.org/10.31389/jied.169
- Kandeel, A. (2022). Captagon: Use and trade in the Middle East. Current Drug Research Reviews, 14(2), 100–104. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37068299/
- Al-Khatib, L. (2023). A bitter pill to swallow: Connections between Captagon, Syria, and the Gulf. Journal of International Affairs, Columbia University. https://jia.sipa.columbia.edu/a-bitter-pill-to-swallow-connections-between-captagon-syria-and-the-gulf/
Nachrichtenartikel:
- Tagesschau. (2023, August 29). Captagon im Wert von 60 Millionen Euro gefunden. https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/drogen-captagon-100.html
- Deutsche Welle (DW). (n.d.). Captagon: Syria’s dirty drug war. [Artikel muss ggf. konkretisiert werden – genaue URL bitte bereitstellen]
- BR24. (2023, Dezember 20). Mächtige Hintermänner: Spektakulärer Drogenprozess in Regensburg. https://www.br.de/nachrichten/bayern/maechtige-hintermaenner-spektakulaerer-drogenprozess-in-regensburg,U8pyZX0
- BBC News. (2015, October 27). Lebanon charges Saudi prince with drug smuggling. https://www.bbc.com/news/world-middle-east-34650282
Enzyklopädischer Eintrag:
Wikipedia. (2024, März 20). Hisbollah. In Wikipedia. https://de.wikipedia.org/wiki/Hisbollah