Sie stehen vor Herausforderungen mit Ihrem Konsum oder möchten neue Wege im Umgang mit ihrem Drogenkonsum gehen? In meiner Onlinepraxis biete ich Ihnen eine sichere, flexible und wissenschaftlich fundierte Begleitung. Starten Sie mit einem kostenlosen Erstgespräch.



Was erwartet Sie in meiner suchttherapeutischen Praxis?

Viele Menschen zögern lange, bevor sie sich Unterstützung suchen – das ist völlig normal. Wenn Sie diesen Schritt gehen, haben Sie bereits etwas Wichtiges für sich und ihren Weg getan. In meiner Praxis erwartet Sie ein geschützter Rahmen, in dem offen über alles gesprochen werden kann. Wir nehmen uns die Zeit, Ihre Situation zu verstehen und zu klären, welche Veränderungen für Sie sinnvoll sind. Das kann eine Konsumreduktion sein, der Wunsch nach Abstinenz oder auch darunter liegende Themen wie Stress, Selbstwert oder Beziehungen sein. Sie geben die Richtung vor – ich begleite Sie mit Fachwissen, Erfahrung und einer akzeptierenden Haltung.


Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.

Gemeinsam finden wir neue Wege für neue Ergebnisse!




Lernen Sie mich und meine Arbeit kennen!

Seit 2020 erkläre ich in meinem Podcast Psychoaktiv zehntausenden Hörer:innen wissenschaftlich fundiert die Zusammenhänge von Drogen, Konsum und Sucht. Der Podcast gibt Ihnen zugleich einen Einblick in meine Arbeitsweise und bietet die Möglichkeit, erste Impulse und Erkenntnisse für den eigenen Weg mitzunehmen. Hören Sie gerne rein!



Wer bin ich?

Mein Name ist Stefanie Bötsch, ich bin Suchttherapeutin (M.A.) und begleite seit über zehn Jahren Menschen auf ihrem Weg im Umgang mit Sucht und Konsum. Mich bewegt besonders, dass Veränderung nie schwarz-weiß ist: Jeder Weg ist individuell, jeder Schritt zählt. Als Achtsamkeits- und Selbstwerttrainerin lege ich besonderen Wert darauf, dass Sie im Prozess nicht nur Probleme bearbeiten, sondern auch neue Stärken und Ressourcen entdecken. Mit meiner Arbeit möchte ich Sie dabei unterstützen, Klarheit zu gewinnen, neue Perspektiven zu entwickeln und Mut für den eigenen Weg zu finden.



Häufige Fragen zur suchttherapeutischen Begleitung

Was kostet die Begleitung?

Die Kosten finden Sie transparent auf meiner Kostenseite. Ein unverbindliches Erstgespräch ist immer kostenlos, 50 min Einzelgespräch kosten 130€.

Muss mein Ziel Abstinenz sein, wenn ich in die Beratung komme?

Nein. Meine Begleitung ist zieloffen. Das bedeutet: Wir schauen gemeinsam, was für Sie stimmig ist – ob Konsumreduktion, Abstinenz oder eine andere Veränderung. Sie entscheiden die Richtung.

Kann ich auch über belastende Erlebnisse sprechen, die mit meinem Konsum zusammenhängen?

Ja, unbedingt. Sucht ist oft mit herausfordernden Erfahrungen verbunden – sei es Stress, Selbstwert, Beziehungen oder Traumata. Diese Themen können wir in einem geschützten Rahmen bearbeiten, soweit es für Sie hilfreich ist.

Ich bin schon eine Weile nüchtern – ist Begleitung dann trotzdem sinnvoll?

Viele Menschen merken auch nach längerer Abstinenz, dass ihre Suchtvergangenheit präsent bleibt – etwa durch Schamgefühle, Schuld oder das Gefühl „noch nicht abgeschlossen“ zu haben. In der Begleitung können wir daran arbeiten, Ihre Vergangenheit in Ihr Leben zu integrieren und einen neuen, selbstbestimmten Umgang damit zu finden.

Kann ich mit Ihnen auch über ChemSex sprechen?

Ja. Ich beschäftige mich seit mehreren Jahren mit dem Thema ChemSex und begleite Sie gerne bei Herausforderungen, die in diesem Kontext für Sie entstehen.

Ersetzt die Beratung eine Therapie?

Nein. Meine Begleitung versteht sich nicht als Heilbehandlung im Sinne einer Psychotherapie nach dem Psychotherapeutengesetz. Sie ersetzt keine ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung, kann diese aber ergänzen und unterstützen. Der Fokus liegt auf Beratung, Reflexion und praktischen Veränderungen im Alltag.

Können alle Drogen Thema in der Begleitung sein?

Ja. Ob Alkohol, Cannabis, Stimulanzien, Opioide oder neue Substanzen – alle Themen rund um Konsum, Sucht und Abhängigkeit können besprochen werden. Mein Schwerpunkt liegt in der Substanzkunde: Ich habe ein Fachbuch zu diesem Thema veröffentlicht und lehre darüber auch in Fortbildungen. Das bedeutet für Sie: ganz gleich, um welche Substanz es geht – Sie finden bei mir fachlich fundierte und differenzierte Unterstützung.