Sie merken schon seit längerem, dass Ihr Drogenkonsum sich in der Schieflage befindet und Sie sich mit diesem nicht mehr wohl fühlen? Sie müssen da nicht alleine durch!

Bei mir finden Sie professionelle suchttherapeutische Begleitung!


Gesundheit ist kein Zustand, sondern ein Prozess.

Antonovsky, 1997, Salutogenese

Und bei diesem Prozess begleite ich Sie gerne!

Suchttherapeutische Beratung

Suchttherapeutische Beratung heißt für mich, Sie dort abzuholen, wo Sie gerade stehen. Ich arbeite zieloffen und akzeptanzbasiert. Das bedeutet, dass wir gemeinsam auf Ihre aktuelle Situation schauen, auf das, was gut läuft, und auf das, was Sie verändern möchten. Vielleicht wollen Sie weniger konsumieren, ganz aufhören oder erst einmal verstehen, was Ihr Konsum für Sie bedeutet.
Ich begleite Sie dabei mit fachlichem Wissen, Erfahrung und einem respektvollen Blick auf Ihre Lebensrealität – damit Sie Entscheidungen treffen können, die zu Ihnen passen.

Hier können Sie ein kostenloses Erstgespräch buchen und wir schauen gemeinsam, wie ich Sie unterstützen kann! Sie können mir auch eine E-Mail schreiben, wenn Ihnen das lieber ist.

Nach über zehn Jahren Sucht, ADHS, Depression und dem Trauma des Suizids meines Vaters habe ich hier meine erste und letzte Therapie gefunden. Frau Bötsch hat mir mit fachlicher Raffinesse, professioneller Augenhöhe und großer Empathie geholfen zu erkennen, dass Heilung möglich ist – auch nach Alkohol, Technoabgrund und jahrzehntelanger Flucht vor mir selbst

S. (Suchttherapeutische Begleitung)



Frau Bötsch ist eine sehr aufgeweckte und positive Person. Es macht Spaß mit ihr zusammen zu arbeiten und neue Strategien zu lernen. Auch jetzt Jahre nachdem ich bei ihr war, ist sie immer noch offen und hilfsbereit bei sämtlichen Fragen und Anliegen. Sie hat mich auf den Weg in ein cleanes Leben begleitet und ich bin ihr wirklich sehr dankbar für alles was sie mir mit an die Hand gegeben hat.

M. (Suchttherapeutische Begleitung)

Wer bin ich?

Ich bin Stefanie Bötsch, M.A. Suchttherapie und Sozialmanagement, und seit zehn Jahren in der Arbeit mit Menschen tätig, die ihren Konsum oder ihr Leben mit Sucht verändern möchten.
Mein Weg führte mich durch unterschiedliche Bereiche der Suchthilfe – von stationärer Rehabilitation bis hin zu harm-reduktiven Projekten auf Festivals und in der Drogenberatung. Ich habe eine besondere Spezialisierung auf Substanzkunde und habe im Juni 2025 das Buch “Drogen und ihre Wirkung” veröffentlicht. Außerdem produziere ich seit 5 Jahren den wissenschaftlichen Podcast “Psychoaktiv”, hier haben Sie also die Möglichkeit mich und meine Arbeit besser kennenzulernen.

Mein Ansatz ist zieloffen und akzeptanzbasiert: Nicht die Erfüllung äußerer Erwartungen steht im Mittelpunkt, sondern Ihre persönlichen Ziele und Ihre Lebensqualität. Hier finden Sie auch noch einmal ausführliche Informationen zu meinen Ausbildungen und Werdegang.


Mögliche Themengebiete der online Suchttherapie

Konsum und Veränderung
Probleme mit dem Konsum (Alkohol, Nikotin, Cannabis, Amphetamin, Mephedron, Kokain etc.)
Konsumreflexion (Funktionen, Muster, Auslöser)
Wunsch nach Konsumreduktion oder Abstinenzstabilisierung
Rückfallprophylaxe & Umgang mit Konsumrückfällen
Mischkonsum & Risiken
Safer-Use-Strategien
Psychische Gesundheit
Stärkung von Selbstwert & Selbstakzeptanz
Umgang mit Scham- und Schuldgefühlen
Unterstützung bei emotionaler Stabilisierung
Stress- und Belastungsbewältigung
Umgang mit herausfordernden Lebenssituationen
Begleitung bei Themen wie ADHS, Ängsten oder Traumafolgen im Zusammenhang mit Konsum
Alltag & Lebensgestaltung
Tagesstruktur entwickeln oder stabilisieren
Freizeitgestaltung & sinnstiftende Aktivitäten
Aufbau sozialer Kontakte & Unterstützungsnetzwerke
Umgang mit Einsamkeit
Arbeit & Ausbildung (Wiedereinstieg, Belastung)
Finanzmanagement & Schulden im Kontext von Konsum
Körper & Wohlbefinden
Informationen zu Auswirkungen von Substanzen auf den Körper
Förderung gesunder Schlafgewohnheiten
Impulse zu Ernährung & Bewegung
Themen rund um Sexualität & Konsum
Anregung zur ärztlichen Begleitung & Medikamentenabklärung

Frau Bötsch ist während unserer Sitzungen immer freundlich, rücksichtsvoll und professionell gewesen. Sie versteht es, eine angenehme Atmosphäre zu schaffen, in der man sich wohlfühlt und sich emotional öffnen kann. Sehr gut fand ich auch, wie sie neue Blickwinkel auf verschiedene Dinge näherbringt, ohne dabei zu fordernd zu sein. Genauso kann sie aber den Finger in eine Wunde legen, wenn es nötig ist. Ich kann die Sitzungen mit Frau Bötsch wärmstens empfehlen, denn sie haben mir sehr geholfen und mich ein Stück weit geprägt.

D. (Suchttherapeutische Begleitung)

Häufige Fragen zur Online Suchttherapie

Ist die suchttherapeutische Beratung anonym?

Für das kostenlose Erstgespräch können Sie bei der Buchung eine E-Mail-Adresse und einen Namen angeben – diese Daten müssen nicht zwingend echt sein. In der 1-zu-1-Begleitung benötige ich für die Rechnungsstellung allerdings Ihren korrekten Namen und Ihre Adresse. Selbstverständlich unterliege ich der gesetzlichen Schweigepflicht. Alle Inhalte unserer Gespräche bleiben vertraulich und werden nicht an Dritte weitergegeben.

Unterliegen Sie der Schweigepflicht?

Ja. Als Suchttherapeutin unterliege ich der gesetzlichen Schweigepflicht. Das bedeutet: Alles, was Sie in den Sitzungen erzählen, bleibt vertraulich und wird nicht an Dritte weitergegeben – weder an Krankenkassen noch an Arbeitgeber oder Angehörige. Eine Ausnahme gilt nur, wenn Sie mich ausdrücklich schriftlich von der Schweigepflicht entbinden.

Was passiert im Erstgespräch?

Das Erstgespräch dauert etwa 20 Minuten und ist für Sie kostenlos und unverbindlich. Wir lernen uns kennen, besprechen Ihr Anliegen und klären Ihre Erwartungen an die Begleitung. Sie erhalten einen ersten Eindruck von meiner Arbeitsweise und können entscheiden, ob eine Zusammenarbeit für Sie passend ist. Es geht noch nicht um Lösungen, sondern darum, gemeinsam herauszufinden, ob wir gut zueinander passen. Hier können Sie ein kostenloses Erstgespräch buchen.

Ich habe keine Sucht, fühle mich aber mit meinem Konsum nicht wohl. Kann ich mich trotzdem an Sie wenden?

Ja, auf jeden Fall. Meine Begleitung richtet sich nicht nur an Menschen mit einer diagnostizierten Suchterkrankung. Auch wenn Sie einfach merken, dass Ihr Konsum für Sie belastend ist oder nicht mehr zu Ihrem Leben passt, können Sie sich an mich wenden. Gemeinsam schauen wir, welche Veränderungen für Sie sinnvoll sind und was Sie für diese Veränderung benötigen.

Ich möchte nicht abstinent leben, aber meinen Konsum verändern. Geht das?

Ja. Meine Begleitung ist zieloffen und richtet sich nach Ihren individuellen Bedürfnissen. Das bedeutet: Sie müssen sich nicht für Abstinenz entscheiden, wenn das nicht Ihr Ziel ist. Wir arbeiten gemeinsam daran, Ihren Konsum so zu verändern, dass er für Sie stimmig und verträglich wird – ob das weniger Konsum, Pausen oder neue Umgangsstrategien sind.

Was kostet eine Suchttherapeutische Beratung?

Ein Einzelgespräch kostet 130€ für 50 Minuten. Alle Informationen zu den Kosten finden Sie auch hier.